
Rund um den Stixer Hof – Ideal für Radfahrer & Wanderer
Share
Ein Gasthof mit Tradition und perfekter Lage
Der Stixer Hof in Stixneusiedl verbindet kulinarische Tradition mit moderner Gastfreundschaft. Direkt an der B10 gelegen, ist er für Ausflügler, Radfahrer und Wanderer der ideale Zwischenstopp. Ob Sie eine kurze Pause auf Ihrer Radtour einlegen, nach einer Wanderung in den Leithabergen einkehren oder einfach die ländliche Atmosphäre genießen möchten – der Stixer Hof bietet alles, was das Herz begehrt.
Neben regionaler Küche und freundlichem Service überzeugt vor allem die hervorragende Erreichbarkeit: ein großer Parkplatz, ein gemütlicher Gastgarten in Niederösterreich und ein radfreundliches Gasthaus mit viel Platz für Fahrräder.
Der perfekte Wanderstopp im Herzen Niederösterreichs
Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, weiß: Ein schöner Wanderstopp im Gasthaus ist mehr als nur eine Rast. Es ist ein Erlebnis, das den Tag abrundet. Der Stixer Hof ist hierfür wie geschaffen.
Nähe zur Natur: Die Region rund um Stixneusiedl bietet zahlreiche Spazier- und Wanderwege. Ob kurze Routen für Familien oder längere Touren für ambitionierte Wanderer – hier findet jeder die passende Strecke. Die nahegelegenen Leithaberge laden mit ihren sanften Hügeln und aussichtsreichen Pfaden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Besonders der Rundwanderweg um Stixneusiedl erfreut sich großer Beliebtheit bei Naturliebhabern.
Belohnung nach der Wanderung: Im Stixer Hof warten frisch zubereitete Schmankerl, hausgemachte Mehlspeisen und erfrischende Getränke. So wird der Einkehrschwung zu einem Höhepunkt des Ausflugs. Die Küche legt besonderen Wert auf Qualität und verwendet bevorzugt Zutaten aus der Region, was nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nachhaltigkeit fördert.
Entspannung im Gastgarten: Besonders im Sommer lädt der große Gastgarten dazu ein, müde Beine auszuruhen und dabei die regionale Küche zu genießen. Mit seinen schattenspendenden Bäumen und der gepflegten Atmosphäre wird er zum perfekten Rückzugsort nach einer anstrengenden Wanderung.
Damit wird der Stixer Hof zum beliebten Wanderstopp Gasthaus für Gäste aus der Region und darüber hinaus.
Radfreundliches Gasthaus an der B10
Immer mehr Menschen entdecken das Radfahren als Freizeitvergnügen oder sportliche Aktivität. Der Stixer Hof hat sich darauf eingestellt und punktet als radfreundliches Gasthaus in Niederösterreich.
Direkte Erreichbarkeit: Dank der Lage an der B10 ist der Hof für Radtouren leicht erreichbar. Viele Radstrecken führen in unmittelbarer Nähe vorbei. Der beliebte Neusiedlersee-Radweg ist nur wenige Kilometer entfernt, und auch der Donauradweg lässt sich von hier aus gut erreichen.
Sichere Abstellmöglichkeiten: Für Radfahrer stehen ausreichend überdachte Stellplätze zur Verfügung, sodass man ohne Sorgen um die teure Ausrüstung einkehren kann. Auch E-Bike-Ladestationen sind vorhanden, was besonders für Elektrorad-Touristen ein wichtiger Service ist.
Regionale Stärkung: Nach einer langen Etappe ist eine kräftige Jause oder ein erfrischendes Getränk die perfekte Stärkung. Die Küche bietet dafür viele saisonale und regionale Optionen, die speziell auf die Bedürfnisse aktiver Gäste abgestimmt sind.
Gruppen willkommen: Auch größere Radgruppen finden im Stixer Hof genug Platz – ob im Innenbereich, im Seminarraum oder im Gastgarten. Vereinsausflüge und organisierte Radtouren werden hier mit besonderer Aufmerksamkeit betreut.
Gerade für Ausflüge mit dem Rad ist die Kombination aus guter Lage, entspannter Atmosphäre und kulinarischer Vielfalt unschlagbar.
Der Gastgarten in Niederösterreich – Ein Ort zum Wohlfühlen
Was gibt es Schöneres, als nach einer Tour unter freiem Himmel zu sitzen, ein kühles Getränk zu genießen und regionale Köstlichkeiten zu probieren? Der Gastgarten des Stixer Hofs macht genau das möglich.
Viel Platz: Ob Familien, Vereine oder Paare – der Gastgarten bietet ausreichend Sitzgelegenheiten für bis zu 120 Personen. Die geschickte Aufteilung in verschiedene Bereiche sorgt dabei für eine gemütliche Atmosphäre trotz der Größe.
Grünes Ambiente: Umgeben von gepflegten Grünflächen und altem Baumbestand entsteht sofort ein Gefühl von Ruhe und Entspannung. Der Gastgarten wurde bewusst naturnah gestaltet und fügt sich harmonisch in die niederösterreichische Landschaft ein.
Kulinarische Vielfalt: Von Klassikern der Wiener Küche bis hin zu leichten Sommersalaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Speisekarte wechselt saisonal und berücksichtigt sowohl traditionelle Gerichte als auch moderne Ernährungstrends.
Gute Erreichbarkeit: Der Gastgarten in Niederösterreich liegt direkt an der B10, was ihn auch für Durchreisende attraktiv macht. Trotz der verkehrsgünstigen Lage ist er durch geschickte Bepflanzung vor Lärm geschützt.
So wird der Aufenthalt zu einer kleinen Auszeit vom Alltag.
Veranstaltungen und Feiern im Grünen
Der Stixer Hof ist nicht nur eine Anlaufstelle für Radfahrer und Wanderer, sondern auch ein idealer Ort für Feiern und Veranstaltungen aller Art.
Seminarraum: Für Vereine, Firmen oder private Gruppen stehen moderne, technisch gut ausgestattete Räume für bis zu 60 Personen zur Verfügung. Die flexible Bestuhlung ermöglicht verschiedene Veranstaltungsformate.
Individuelle Menüs: Ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Vereinsabend – die Küche passt sich flexibel den Wünschen und dem Budget der Gäste an. Von der einfachen Kaffeetafel bis zum mehrgängigen Festmenü ist alles möglich.
Gastgarten als Eventlocation: Gerade in den warmen Monaten ist der große Gastgarten ein stimmungsvoller Rahmen für Feste unter freiem Himmel. Eine eigene Soundanlage und Beleuchtung sorgen für die passende Atmosphäre.
Dank flexibler Gestaltungsmöglichkeiten und erfahrenem Personal wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kulinarische Höhepunkte für unterwegs
Der Stixer Hof steht für hochwertige, regionale Küche. Gerade für Wanderer und Radfahrer ist eine ausgewogene Mahlzeit wichtig – und genau das findet man hier.
Regionale Zutaten: Viele Produkte stammen von lokalen Lieferanten. Diese Partnerschaft mit regionalen Erzeugern garantiert Frische und unterstützt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.
Traditionelle Rezepte: Klassiker der österreichischen Küche werden liebevoll und nach überlieferten Familienrezepten zubereitet. Dabei kommen moderne Kochtechniken zum Einsatz, die den ursprünglichen Geschmack noch besser zur Geltung bringen.
Leichte Alternativen: Für Sportler gibt es auch leichte Gerichte, die Energie geben, ohne zu belasten. Spezielle Sportlermenüs mit optimaler Nährstoffzusammensetzung stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Saisonale Spezialitäten: Je nach Jahreszeit wechseln die Schwerpunkte – vom zarten Spargel im Frühling über erfrischende Sommergerichte bis zu herzhaften Wildgerichten im Herbst. Auch vegetarische und vegane Optionen haben ihren festen Platz auf der Karte.
So ist jeder Besuch nicht nur eine Pause, sondern ein echtes kulinarisches Erlebnis.
Warum sich ein Besuch lohnt
Der Stixer Hof vereint viele Vorteile an einem Ort:
- Optimale Lage: Direkt an der B10, leicht erreichbar für Wanderer, Radfahrer und Autofahrer
- Radfreundliches Gasthaus: Mit sicheren Abstellmöglichkeiten und Platz für Gruppen
- Wanderstopp Gasthaus: Idealer Ort für eine Rast nach Touren in der Umgebung
- Gastgarten Niederösterreich: Großzügig, gemütlich und perfekt für Sommerabende
- Vielfältige Küche: Regional, saisonal und frisch
- Veranstaltungen: Flexible Räumlichkeiten für private oder geschäftliche Feiern
Damit ist der Stixer Hof mehr als nur ein Gasthaus – er ist ein Erlebnisort für Genuss, Geselligkeit und Erholung.
Fazit: Der Stixer Hof – Ihr Ausflugsziel in Niederösterreich
Ob auf zwei Rädern, zu Fuß oder mit dem Auto – der Stixer Hof heißt alle Gäste herzlich willkommen. Mit seiner strategisch günstigen Lage, dem großzügigen Gastgarten und dem besonderen Fokus auf Radfahrer und Wanderer ist er die perfekte Adresse für alle, die Natur, Bewegung und Kulinarik harmonisch verbinden wollen.
Wer also einen authentischen Wanderstopp im Gasthaus oder ein wirklich radfreundliches Gasthaus in Niederösterreich sucht, wird hier garantiert fündig. Der weitläufige Gastgarten Niederösterreich lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und dabei die Vielfalt der regionalen Küche in vollen Zügen zu genießen.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall – sei es als kurzer, erfrischender Zwischenstopp oder als entspanntes Ziel eines ganzen Tagesausflugs.